Overview

Jetzt bewerben »
Ort: Berlin

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Softwareengineering und Energieinformatik mit Projektleitererfahrung

Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Der Institutsteil »Angewandte Systemtechnik AST« im Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit Hardware- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes und tragen in der Abteilung »Kognitive Energiesysteme« beispielsweise mit unseren Lösungen zur Analyse und intelligenten Betriebsführung sektorenübergreifender Energiesysteme zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende bei. Neben der engen Zusammenarbeit mit der Industrie verstehen wir uns als technologischer Treiber im Zukunftsthema »Transformation der Energieversorgung zu intelligenten Energiesystemen und integriertem Ressourcenmanagement«. Unsere exzellenten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind konsequent und branchenübergreifend auf das Zukunftsthema »Digitalisierung« zugeschnitten.
Was du bei uns tust

Daten werden zu einem immer wichtigeren Gut in der digitalen Welt – sie sind nicht nur eine absolute Basis für die Entwicklung von künstlichen Intelligenzen, sondern bekommen über alle Anwendungsgebiete hinweg eine immer größere Bedeutung – angefangen von digitalen Zwillingen bis zum Edge Computing.
Du willst an zukünftigen Trends in den Bereichen der Datenräume, Datenanonymisierung, Datennutzungskontrolle, selbstintegrierende und selbstlernender Applikationen arbeiten und damit Künstliche Intelligenz noch besser machen?
Du willst aktiv an der Energiewende und unserem Weg zur Zero-Carbon-Gesellschaft mitarbeiten?
Du willst mit deinen Forschungsergebnissen Mehrwerte für Umwelt, Gesellschaft und Industrie schaffen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wissenschaftliches und industrienahes Arbeiten zur systemtechnischen Konzeption, Entwicklung und Umsetzung softwaretechnischer Lösungen für das Energiemanagement
Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen »Self2X Softwareservices«, »Datenräume« (Gaia-X, Fraunhofer IDS), »Datenanonymisierung« und »Dezentrale Identitäten«
Realisierung von Lösungen für die Anwendungsgebiete E-Mobilität, Smart Grid, virtuelle Kraftwerke, Betriebsführung dezentraler Energiespeicher, Energiemanagementlösungen für Gebäude sowie Quartiere und Gewerbegebiete

Was du mitbringst

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität als Master (M.Sc.) oder Diplom-Ingenieur*in Informatik und Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften mit Informatikbezug
Erforderlich sind Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
Erforderlich sind Kenntnisse in den Bereichen Datenbanken, den gängigen Programmiersprachen und Frameworks zur Backend- und Frontendentwicklung (Java, Angular)
Gewünscht sind Kenntnisse im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz
Erfahrungen im Bereich energiewirtschaftlicher Prozesse sind vorteilhaft
Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Erfahrungen in multidisziplinärem Arbeiten
Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich
Englischkenntnisse sind wünschenswert

Was du erwarten kannst

Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung
Flexible Arbeitszeiten bzw. -bedingungen
Arbeiten am Standort Erfurt kann eine Option sein
Modernes und exzellent ausgestattetes sowie kollegial geprägtes Arbeitsumfeld
Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, u. a. durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist vorerst für 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
www.iosb.fraunhofer.de

Kennziffer: 63629