Overview
Das Generalvikariat mit seinen Stabs- und Hauptabteilungen und weiteren Dienststellen ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln.
Wir suchen für unsere Hauptabteilung Seelsorge, Abteilung Erwachsenenseelsorge zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n katholische/n
Theologische/n Referentin/Referenten (m/w/d) für die Netzwerke der Katholischen Familienzentren
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Die Stelle ist befristet bis zum 31. März 2025.
Die Abteilung Erwachsenenseelsorge in der Hauptabteilung Seelsorge ist die Fachabteilung zur Unterstützung und Förderung von lebensbegleitender Pastoral und geistlichem Leben im Erzbistum Köln. Schulungen sowie projektbezogene Beratung und Begleitung sowohl von Hauptamtlichen als auch von ehrenamtlich Engagierten gehören ebenso zu den Aufgaben wie diözesane Projekte und Dienstleistungen. Die fachliche Anwaltschaft für die Erwachsenenverbände und für Diözesanbeauftragte besonderer Zielgruppen und Arbeitsbereiche, z.B. für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung, ergänzen das Aufgabenspektrum.
Ihre Aufgaben
Entwicklung der Arbeit in den Netzwerken der Katholischen Familienzentren in den pastoralen Einheiten
Fachliche Unterstützung, Begleitung und diözesanseitige Steuerung der Netzwerke der Katholischen Familienzentren im Erzbistum Köln
Begleitung, Beratung und Qualifizierung von Pastoralen Diensten, ehrenamtlich Engagierten und von Gremien, die in den Netzwerken der Katholischen Familienzentren tätig sind
Inhaltlich-fachliche Steuerung der Maßnahmenförderung für die Netzwerke der Katholischen Familienzentren
Förderung des kollegialen Austausches und der Vernetzung innerhalb des Erzbischöflichen Generalvikariates und weiterer kirchlicher Dienststellen wie dem Diözesancaritasverband zu Themen der Netzwerke der Katholischen Familienzentren
Beratung und Begleitung Pastoraler Dienste sowie ehrenamtlich Verantwortlicher zu Projekten gemeindlicher Familienpastoral unter Einbeziehung der Netzwerke der Katholischen Familienzentren.
Teilnahme an Arbeitsgruppen auf diözesaner Ebene und Zusammenarbeit mit den Kollegen/innen der beteiligten Arbeitsbereiche
Redaktionelle Betreuung von Internetportalen
Ihr Profil
abgeschlossenes wissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium (Master/Diplom) der Fachrichtung Katholische Theologie, Pädagogik oder gleichwertige Qualifikation
Erfahrung im Arbeitsfeld der Erwachsenenseelsorge, insbesondere in der Zusammenarbeit mit hauptamtlichem Personal und Ehrenamtlichen in Pfarrgemeinden
Befähigung zu grundlegender konzeptioneller Arbeit
vertiefte Kenntnis aktueller pastoraltheologischer Fragestellungen
Engagement, Begeisterungsfähigkeit und Kreativität
Kommunikations- und Teamfähigkeit
vertiefte Kenntnisse von und Erfahrungen mit Social Media
bewusste Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und aktive Teilnahme an ihrem Leben
Wir bieten Ihnen
eine familienbewusste Personalpolitik zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
gleitende Arbeitszeiten bei 19,5 Stunden/Woche (Teilzeit), des Weiteren die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
30 Tage Erholungsurlaub sowie Teilnahmeangebot an vielfältigen Exerzitien
Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13)
die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching
ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport-, Gesundheitskursen
eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagessensangeboten
teambildende Veranstaltungen
Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und zur Pflege von Angehörigen
Fahrradleasing, Job-Ticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Philipp Wittmann unter der Rufnummer 0221 1642 1386 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugniskopien senden Sie bitte bis zum 4. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 21230-11-23 in einer PDF-Datei an
bewerbung@erzbistum-koeln.de
www.erzbistum-koeln.de