Overview
Können Sie sich mit unserem Motto »Stuttgart von Beruf« identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Teamleiter*in Ausländerbehörde (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst mehrere Teamleiter*innen für die Dienststelle Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht beim Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der großen Ämter der Stadtverwaltung mit über 1.000 Mitarbeitenden in vier Abteilungen und jährlich rund 850.000 persönlichen Bürgerkontakten. Die Dienststelle Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht ist für rund 160.000 ausländische Bürger*innen zuständig. Die Dienststelle ist in fünf Sachgebiete mit ca. 150 Mitarbeitenden organisiert. Wir bieten Ihnen ein Aufgabengebiet mit viel Bürgernähe und der Anwendung eines vielseitigen Rechtsgebiets, das sich kontinuierlich weiterentwickelt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
fachliche und rechtliche Anleitung von ca. 10 Mitarbeitenden
rechtliche Beratung von Kund*innen in schwierigen Fällen
Ablehnungs-, Widerrufs-, Rücknahme- und Befristungsbescheide nach umfassender Rechtsprüfung in allen aufenthaltsrechtlichen Fragen
Vorlagenberichte an das zuständige Regierungspräsidium
Stellungnahmen in allen verwaltungsgerichtlichen Verfahren
Fertigung von Kostenfestsetzungs- und Abhilfebescheiden
Fortschreibung der Daten im landeseinheitlichen Verfahren (LaDiVA-NT)
Sonderaufgaben
Ihr Profil:
Diplom-Verwaltungswirt*in, Bachelor of Arts Public Management oder
einen Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor), der für die genannten Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise mit rechtswissenschaftlichem Hintergrund oder
Verwaltungswirt*in mit erfolgtem Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst bzw. Verwaltungsangestellte*r mit abgeschlossener Fortbildung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in (vormals Angestelltenlehrgang II)
Sie verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Führungsaufgaben
Sie fühlen sich bei der Rechtsanwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts und der Ermessensausübung sicher
Sie verfügen über ein gewandtes und sicheres Auftreten auch in Konfliktsituationen, Stressstabilität in Bezug auf Arbeitsspitzen und Kundenkontakt, Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen
Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und organisiert
eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache wird vorausgesetzt
mehrjährige Berufserfahrung und Kenntnisse im allgemeinen Ausländer- und/oder Asylrecht sind von Vorteil
Freuen Sie sich auf:
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in zentraler Innenstadtlage mit bester Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Öffnungszeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
betriebliche Altersvorsorge
vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 11. Entsprechende Planstellen stehen zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Barth unter 0711 216-91820 gerne zur Verfügung.
Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Schumann unter 0711 216-93728.
Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerberportal .
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 32/0002/2023 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote