Overview

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Sachgebietsleiter*in Kulturbauten für die Abteilung Kultur-, Jugend- und Bäderbauten (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst eine Sachgebietsleitung für das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschätigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
fachliche, administrative und personelle Leitung des Sachgebiets Kulturbauten in der Abteilung Kultur-, Jugend- und Bäderbauten
auf Grundlage der definierten Prozesse ist die fachgerechte, wirtschaftliche Planung und termin- und kostengerechte Ausführung der Projekte zu gewährleisten
fachliche Unterstützung der Mitarbeitenden u.a. bei schwierigen, komplexen Fragestellungen
Projektleitung/-steuerung bei besonders schwierigen, herausgehobenen Bauprojekten
konzeptionelle Aufgaben in der Projekt- und Grundlagenarbeit
Erstellen von Vorlagen für die gemeinderätlichen Gremien
Beantwortung von Anfragen der Presse, von Bürger*innen oder aus der Politik

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:
abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur*in (FH/TH/TU) bzw. Master der Fachrichtung Architektur mit entsprechender Hochbauerfahrung
Führungskompetenz, Organisationstalent sowie Kostenbewusstsein und betriebswirtschaftliches Denken
ausgeprägte, mehrjährige, aktuelle fachliche Erfahrung als Projektleiter*in im öffentlichen Hochbau
strategisches und konzeptionelles Denken sowie Sicherheit in Fragen des Bauvertragswesens und im Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen
gute Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Kooperation und Teamarbeit insbesondere mit den Bauherren- und Nutzerämtern
kompetentes, sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit sowohl im Umgang mit den Bürger*innen als auch in politischen Gremien und gegenüber den Medien
sichere und versierte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft sowie Entscheidungsfreude und die Fähigkeit mit Arbeitsspitzen umzugehen

Freuen Sie sich auf:
ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet im Innen- und Außendienst
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
betriebliche Altersvorsorge
vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants

Bei einem Teilzeitwunsch geben Sie bitte den bevorzugten Beschäftigungsumfang in Ihrer Bewerbung an.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 14 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Stier unter 0711 216-89802 oder unter u65x067@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Launer unter 0711 216-89790 oder
k arriere.hochbauamt@stuttgart.de

.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 16.04.2023 an unser Online-Bewerberportal .

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 65/0010/2023 an das Hochbauamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Hauptstätter Straße 66, 70178 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote