Overview
Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sachbearbeiter*in Gewerberecht und stellvertretende Sachgebietsleitung (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst eine*n Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet 1 für die Dienststelle Gewerbe- und Gaststättenrecht beim Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (40 %) und unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschätigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der zentralen Ämter der Stadtverwaltung und beschäftigt über 1.000 Mitarbeitende in vier Abteilungen mit jährlich rund 850.000 persönlichen Bürgerkontakten. Die Dienststelle Gewerbe- und Gaststättenrecht umfasst derzeit über 40 Mitarbeitende und ist für vielfältige Bereiche, wie beispielsweise Allgemeines Gewerberecht, Schwarzarbeit, illegales Wirtschaften, Gaststättenangelegenheiten, Volksfeste, Märkte und Messen zuständig. Der Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist das Gewerberecht.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Stellvertretung der Sachgebietsleitung in Tandem-Absprache
Bearbeiten von verwaltungsrechtlichen Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Wirtschaftens bis hin zu Gewerbeuntersagungen, einschließlich der Zwangsvollstreckung
Mitwirkung bei der Entwicklung konzeptioneller Maßnahmen im Sachgebiet z. B. Weiterentwicklung des Konzepts Schwarzarbeit/ illegales Wirtschaften
Entscheiden über Bußgeldverfahren zur Bekämpfung von Schwarzarbeit einschließlich Beweissicherungsmaßnahmen und Gewinnabschöpfung sowie in erlaubnispflichtigen Gewerbeangelegenheiten
Mitwirkung bei der IuK-Koordination innerhalb Dienststelle
Antwortentwürfe, Berichte, Stellungnahmen an Beteiligte innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung
Zusammenarbeit insbesondere mit dem Polizeivollzugsdienst, Finanzbehörden, Staatsanwaltschaft, dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer
Ihr Profil:
Diplom-Verwaltungswirt*in bzw. Bachelor of Arts Public Management oder
Verwaltungsfachangestellte*r mit abgeschlossenem Lehrgang zum*zur Verwaltungsfachwirt*in oder
Verwaltungswirt*in mit bereits abgeschlossenem Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst oder
vergleichbarer Hochschulabschluss des rechtlichen Berufsfelds
Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, vorzugsweise in der Ordnungsverwaltung, ist hilfreich
aktuelle Kenntnisse im Gewerberecht und Ordnungswidrigkeitenrecht sind von Vorteil
in Situationen mit Konfliktpotential treten Sie persönlich sicher, kommunikationsstark und überzeugend auf und verfügen über das erforderliche Verhandlungsgeschick
Freuen Sie sich auf:
eine abwechslungsreiche Tätigkeit
einen Arbeitsplatz in zentraler Lage
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir bieten Ihnen einen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 11. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Bartosch unter 0711 216-98910 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Simon unter 0711 216-93110.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 13.04.2023 an unser Online-Bewerberportal .
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 32/0020/2023 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote