Overview
Können Sie sich mit unserem Motto »Stuttgart von Beruf« identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
Sachbearbeiter*in Bürgerbüros (m/w/d)
Wir suchen baldmöglichst mehrere Sachbearbeiter*innen für die Bürgerbüros beim Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschäftigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das Amt für öffentliche Ordnung ist eines der großen Ämter der Stadtverwaltung mit über 1.000 Mitarbeitenden in vier Abteilungen und jährlich rund 850.000 persönlichen Bürgerkontakten. 22 auf das Stadtgebiet verteilte Bürgerbüros ermöglichen den Bürger*innen einen umfangreichen »Service aus einer Hand«. Rund 170 Mitarbeitende bieten vielfältige Dienstleistungen, unter anderem im Pass- und Meldewesen, im Kfz- Zulassungs- und Führerscheinbereich und in Ausländerangelegenheiten, an. Aufgrund des Aufgabengebietes mit viel Bürgernähe, hat ein wertschätzender Umgang mit den Bürger*innen einen hohen Stellenwert.
Die Aufgaben dieses bürgernahen Bereichs sind durch die Anwendung vielfältiger Rechtsgebiete geprägt. Die Aufgabenerledigung und Publikumsbedienung erfolgt größtenteils in Mehrpersonenbüros an einem festen Standort. In Vertretungsfällen kann ein Einsatz in einem anderen Bürgerbüro erfolgen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Angelegenheiten des Pass-, Ausweis- und Meldewesens
Fahrerlaubnisrecht (Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung/Erweiterung einer allgemeinen Fahrerlaubnis, Umtausch von Führerscheinen, Ausstellung von internationalen Führerscheinen)
die Zulassung von Kraftfahrzeugen
Angelegenheiten des Ausländerrechts (z. B. Übertragung von Aufenthaltstiteln, Ausstellung von Verpflichtungserklärungen)
Ausstellung von Bewohnerparkausweisen, Bestätigungen und Beglaubigungen
Ihr Profil:
Verwaltungsfachangestellte*r, Verwaltungswirt*in, Beschäftigte*r mit erfolgreich abgeschlossener Ersten Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) (ehem. Angestelltenlehrgang I) oder
Finanzwirt*in, Justizfachangestellte*r, Notarfachangestellte*r, Rechtsanwaltsfachangestellte*r, Sozialversicherungsfachangestellte*r, Steuerfachangestellte*r oder
Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement im öffentlichen Dienst oder
Beschäftigte*r mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung und Erfahrung als Sachbearbeiter*in in einem Bürgerbüro/Bürgeramt
Sie sind eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die sich gut in verschiedene Teams integrieren kann
Sie verfügen über ein dienstleistungsorientiertes, freundliches und sicheres Auftreten sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
Sie entscheiden und arbeiten selbstständig, sorgfältig und zielorientiert im Team
Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und bewältigen Arbeitsspitzen souverän
Die Stellen sind für Berufsanfänger*innen geeignet.
Freuen Sie sich auf:
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz und eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
eine intensive Einarbeitung in einem erfahrenen Team
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Öffnungszeiten
persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten Ihnen Dienstposten der Besoldungsgruppe A 9. Entsprechende Planstellen stehen zur Verfügung. Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD. Im Beschäftigtenverhältnis wird eine persönliche Zulage aufgrund des Aufgabengebiets gewährt.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Lange unter 0711 216-98795 gerne zur Verfügung.
Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Jauch unter 0711 216-98287.
Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerberportal .
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der
Kennzahl 32/0001/2023 an das Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart, senden.
Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
www.stuttgart.de/stellenangebote