Overview
Online- Bewerbung an: bewerbung@ ba-glauchau.de
Die Berufsakademie Sachsen zählt mit den Hochschulen zu den Einrichtungen des tertiären Bildungsbereiches. Voraussichtlich zum 01.01.2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen umgewandelt. Sie führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten dualen Studiengängen zum Abschluss Bachelor of Arts, Bachelor of Science, Bachelor of Engineering oder Diplomingenieur (BA). Die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte werden an der Berufsakademie Sachsen und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner aus der Wirtschaft realisiert.
An der Staatlichen Studienakademie Glauchau ist folgende Stelle frühestmöglich zu besetzen:
Professor für Logistik, nachhaltiges Transport- und Produktionsmanagement (m/w/d)
(Entgeltgruppe E 15 TV-L, Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet)
(Hinweis: Auch als 0,75 oder 0,5 VzÄ möglich. Bitte in der Bewerbung angeben.)
Im Studienbereich Wirtschaft, Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
(Kennziffer GC-P32-2023)
Aufgabenprofil:
Im Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik werden die Studierenden für eine Karriere in der Logistik- und Verkehrsbranche qualifiziert. Die Bewerber_innen sollen fundiertes Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Logistik, moderner Güter- und Warenströme sowie des Transport- und Produktionsmanagements besitzen. Fachspezifische Kenntnisse in mindestens drei der folgenden Bereiche sollen die Bewerber_innen vorweisen und in der Bewerbung explizit benennen:
Nachhaltige Logistik
Digitale Logistikprozesse
Transportlogistik
Produktionsmanagement
Material- und Lagerwirtschaft
Verkehrspolitik
Verkehrsbetriebswirtschaft
Zollwesen
Mobilitätsforschung
Quantitative Methoden
In der inhaltlichen und organisatorischen Abstimmung sowie zur effizienten Gestaltung der wissenschaftlichen und praktischen Studienphasen sind ausgeprägtes fachdidaktisches Geschick, konzeptionelle Fähigkeiten, fachpraktische Erfahrungen als kompetenter Gesprächspartner für die dualen Praxispartner sowie Erfahrungen und Kenntnisse bei der Betreuung von Studierenden und in der Organisation von Studienabläufen erforderlich. Konzeptionelle Fähigkeiten, hohes Forschungsinteresse an den Zukunftsthemen der Logistikbranche und Engagement für die Weiterentwicklung des Studienganges Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik werden vorausgesetzt.
Alle Bewerber_innen müssen die folgenden Einstellungsvoraussetzungen erfüllen:
1. abgeschlossenes Hochschulstudium des entsprechenden Wissenschaftsgebietes (Schwerpunkt Logistik und / oder Verkehrsbetriebswirtschaft, Transport- und Produktionsmanagement, Einkauf und Logistik, Digitale Logistik, Mobilität und Verkehr)
2. pädagogische Eignung , die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschuldidaktische Qualifikationen und durch eine Probeveranstaltung (Probevortrag, Probelehrveranstaltung) nachgewiesen wird,
3. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
4. besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer mindestens 5-jährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt worden sein sollen.
Bewerber_innen müssen auf Grund ihrer fachpraktischen Erfahrungen ein/e kompetente/r Gesprächspartner_in für die Bildungsstätten der dualen Praxispartner sein.
Der Arbeitsort ist die Staatliche Studienakademie in Glauchau . Bei Bedarf ist der Einsatz auch an einer anderen Staatlichen Studienakademie der Berufsakademie Sachsen möglich.
Die Art und der Umfang der dienstlichen Aufgaben der Lehrpersonen an der Berufsakademie Sachsen ergeben sich aus der Sächsischen Berufsakademie-Dienstaufgabenverordnung (SächsBADAVO) vom 26. Juli 2019 (SächsGVBl S. 602).
Die Vergütung dieser Stelle erfolgt in der Laufbahngruppe höherer Dienst nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe E 15. Berufungen bzw. Einstellungen erfolgen im Angestelltenverhältnis.
Die Staatliche Studienakademie Glauchau begrüßt ausdrücklich auch die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, der fachpraktischen Berufserfahrungen und Lehrtätigkeit) sowie beglaubigte Kopien von Urkunden über akademische Grade, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Tätigkeitsnachweis sowie Nachweise wissenschaftlicher Leistungen und Veröffentlichungen und zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sind mit Angabe der Kennziffer GC-P32-2023 innerhalb von 4 Wochen nach Erscheinen oder bis zum 28.04.2023
online an: bewerbung@ba-glauchau.de (Bitte verwenden Sie eine PDF-Datei für Ihre Online-Bewerbung mit folgender Kennzeichnung: GC-P32-2023-Name-Vorname)
oder
postalisch an folgende Anschrift zu richten:
Berufsakademie Sachsen
Staatliche Studienakademie Glauchau
Sekretariat der Direktion
Kopernikusstrasse 51
08371 Glauchau
Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Ferner weisen wir darauf hin, dass im Zusammenhang mit der Bewerbung entstandene Kosten leider nicht erstattet werden können.