Overview

Können Sie sich mit unserem Motto „Stuttgart von Beruf“ identifizieren? Dann finden Sie bei der Landeshauptstadt Stuttgart ideale Entfaltungsmöglichkeiten!
Die Vielfalt unserer Berufsfelder spiegelt sich auch in unserer bunten Personalzusammensetzung wider. Bei uns sind alle Bewerber*innen (m/w/d) gleich wertvoll und willkommen. Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten. Teilzeitarbeit ist auch auf Vollzeitstellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.

Mitarbeiter*in für die Kanalreinigung (m/w/d)

Wir suchen baldmöglichst mehrere Mitarbeitende für die Kanalreinigung für die Abteilung Klärwerke und Kanalbetrieb des Tiefbauamts/Eigenbetriebs Stadtentwässerung (SES) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Rund 16.000 Beschätigte gestalten das öffentliche Leben der Landeshauptstadt Stuttgart und stellen sicher, dass im Kessel alles rund läuft. Unter www.stuttgart.de/karriere finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das Sachgebiet Inspektion und Kanalwartung ist mit seinen rund 60 Mitarbeitenden für die Kanalreinigung, die Straßenablaufreinigung und die Kanalinspektion im Stuttgarter Stadtgebiet verantwortlich.

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Durchführung von Reinigungsarbeiten in Kanälen, Becken und Anlagen
Einrichtung von Tagesbaustellen
Einsatz als Beifahrer*in
Durchführung von Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Geräten

Ihr Profil:
eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Fachkraft für Abwassertechnik oder eines vergleichbaren Abschlusses. Bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich
eine abgeschlossene Fortbildung zur*zum geprüften Kanalreiniger*in ist wünschenswert
Führerschein der Klasse B
Kenntnisse bei der Anwendung der gängigen MS-Office-Programme
idealerweise ausgebildete*r Atemschutzgeräteträger*in bzw. die Bereitschaft, sich zur*zum Atemschutzgeräteträger*in ausbilden zu lassen
idealerweise Erfahrung im Bereich der Abwassertechnik
das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Freuen Sie sich auf:
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Gesundheitsmanagement und Sportangebote
ein bezuschusstes ÖPNV-Ticket
betriebliche Altersvorsorge
eine umfangreiche Einarbeitung in das neue Aufgabengebiet

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Martin unter 0711 216-62833 gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Drexler unter 0711 216-80098.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 01.04.2023 an unser Online-Bewerberportal .

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl SES/0005/2023 an den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart der Landeshauptstadt Stuttgart, Hohe Straße 25, 70176 Stuttgart, senden.

Bitte senden Sie uns im Fall einer Papierbewerbung nur Kopien ohne Plastikhüllen o. Ä., da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

www.stuttgart.de/stellenangebote