Overview

Intelligente Verwaltung:
Made for Germany

Gestalte mit beim Bundesverwaltungsamt

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
Mitarbeitende als Teamleitung und für den Bereich Risikomanagement (m/w/d)

Laufbahn:
Gehobener Dienst
Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit
Bewertung:
E 11 TVöD / A 9g – A 11 BBesO
Einstiegsgehalt:
3.622,16 bis 5.463,69 EUR brutto
Ort:
Köln
Kennziffer:
BVA-2023-037-IT
Bewerbungsfrist:
20.03.2023
Du bist auf der Suche nach einem Job, der Spaß macht – in einem sympathischen und vielfältigen Team? Du begeisterst Dich für aktuelle Themen rund um Digitalisierung, Technologie und Softwareentwicklung?
Unser Job macht nicht nur richtig Spaß, er ist auch sehr wichtig: Wir verantworten eine Vielzahl von IT-Anwendungen für das BVA und unsere Kundenbehörden, wie z. B. die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt oder Waffen- und Ausländerbehörden. Die von uns betreuten IT-Anwendungen reichen von Kleinverfahren bis hin zu Großprojekten im EU-Kontext und tragen einen bedeutenden Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in Deutschland, in der EU und der dafür notwendigen Digitalisierung bei.
Wir arbeiten meist in Teams von 2-10 Personen zusammen, legen Wert auf gute Kommunikation und stetige Verbesserung und setzen dafür auch die gängigen agilen Werkzeuge ein, z. B. Scrum- oder Kanban-Boards und Daily Standups. Auch sonst wirst Du vielleicht überrascht sein, welche modernen Technologien bei uns im Einsatz kommen und wie viel Du bei uns lernen kannst.
Deine Aufgaben
Du steuerst die projektübergreifenden Risiken und Maßnahmen, die durch das Programmmanagement des Programms Öffentliche Sicherheit verantwortet werden und übernimmst die übergreifende Koordination der Tätigkeiten mit Bezug zum Thema Risikomanagement
Du behältst Projektfortschritt, Budget und identifizierte Prioritäten des Programmes im Blick
Du arbeitest in internen, nationalen sowie internationalen Gremiensitzungen und Arbeitskreisen mit und vertrittst die Interessen des BVA
Du bearbeitest komplexe Fragestellungen, z. B. zeitkritische Anfragen und Aufträge des Bundesministeriums des Innern und für Heimat und erstellst Berichte, Entscheidungsvorlagen und Ergebnispräsentationen, auch mit behördenübergreifendem Kontext
Du unterstützt die Programmkoordination des Programms Öffentliche Sicherheit
Du leistest das referats-/projektübergreifende Projektbüro im Bereich der Öffentlichen Sicherheit und trägst Führungsverantwortung
Du gestaltest interne Prozesse sowie Vorlagen im Rahmen der Organisation und des Projektmanagements; Du konzipierst und priorisierst Serviceleistungen des Projektbüros mit den Projekt- und Referatsleitungen in IT II

Sofern Du im Vorfeld Deiner Bewerbung inhaltliche Fragen zum Aufgabengebiet hast, kannst Du Dich gerne an die Referatsleitung Hauke Hoffmann unter der Telefonnummer 022899-358-56840 wenden.
Für ein Kennenlernen und einen Austausch vorab zu noch offenen Fragen stehen wir am 15.03.23 um 17 Uhr unter https://t1p.de/TeamIT gerne zur Verfügung.
Informationen zu den Aufgaben, dem Arbeiten im BVA und dem Bewerbungsverfahren findest Du unter www.bva.bund.de/it .
Die mündlichen Auswahlgespräche finden aller Voraussicht nach in der Kalenderwoche 16 statt.
Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden.
Das bringst Du mit
Du hast eine Qualifikation für eine Tätigkeit in der Funktionsebene des gehobenen nichttechnischen Dienstes, welche du durch Abschluss eines rechts- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor- oder Diplomstudiengangs, vorzugsweise im Bereich Public Management oder der Wirtschafts-/Verwaltungsinformatik, bzw. Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungswirt erworben hast oder
Du hast bereits eine vorliegende Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. erwirbst diese bis zum 30.06.2023
Du hast bestenfalls nachgewiesene, mehrjährige Erfahrungen im IT-(Multi-)Projekt- und Risikomanagement, bestenfalls bereits im Behörden- oder im internationalen Umfeld
Du hast idealerweise Erfahrungen mit agilen Methoden und den dazugehörigen Werkzeugen (JIRA, Confluence)
Du hast bestenfalls nachweisbare Erfahrung in der Führung eines Teams
Du hast wünschenswerterweise Erfahrung in der Steuerung von externen Dienstleistern
Du verfügst über eine hohe Kunden- und Serviceorientierung
Du hast ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe und sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten
Du bist bereit zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG)

Das bieten wir Dir
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice in Kombination mit Desk-Sharing, Stundenausgleich durch Gleittage, Sabbatical)
Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit
Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massagen)
Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze
Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
Zahlung einer Zulage gemäß § 16 Abs. 6 TVöD möglich

Darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
Zahlung einer Personalgewinnungsprämie gemäß § 43 BbesG möglich
Erstattung von Umzugskosten
Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
Prüfung einer Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (A9g BBesO) bei Vorliegen eines abgeschlossenen Vorbereitungsdienstes für die Laufbahn des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Statusgleiche Abordnung mit dem Ziel der Versetzung als Beamtin/Beamter bis A 11 BBesO

Dein zukünftiger Arbeitsort
Bundesverwaltungsamt, Butzweilerhofallee 2, 50829 Köln
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 20.03.2023 über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2023-037-IT/index.html
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Kontakt: Personalgewinnung Z I 2
Tel.: 022899358-28988
karriere@bva.bund.de