Overview
Das Bistum Hildesheim erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. MuÌnden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt. Hier leben rund 555.000 Katholiken und Katholikinnen. Im Bischöflichen Generalvikariat, der zentralen Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim, sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2.500 Menschen.
Leitung der Vernetzten Ausbildung (pastorale BerufseinfuÌhrung) (w/m/d)
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der Vernetzten Ausbildung (w/m/d) im Bistum Hildesheim. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit).
Im Bistum Hildesheim erfolgt die pastorale BerufseinfuÌhrung fuÌr Diakonatsanwärter, Pastoral- und Gemeindeassistentinnen und -assistenten, und Priesteramtskandidaten seit dem Jahr 2018 vernetzt und wird durch ein Team verantwortet, das zur Zeit aus der Leiterin der BerufseinfuÌhrung fuÌr die Gemeindeassistentinnen und -assistenten, dem Leiter der BerufseinfuÌhrung fuÌr die Diakonatsanwärter, dem Regens, der die Ausbildung der Priesterkandidaten verantwortet, dem Spiritual sowie der Verwaltungsfachkraft besteht. Angebunden ist dieses Team, das Sie leiten werden, an die Abteilung Personal/Seelsorge im Bereich Personal des Bischöflichen Generalvikariates. Ihr zukuÌnftiger Dienstvorgesetzter ist der Leiter der Abteilung. Ihr Dienstsitz befindet sich in den Räumen des Tagungshauses LuÌchtenhof, das unweit des Bischöflichen Generalvikariates entfernt ist.
Ihre Aufgaben
Leitung des Teams der Vernetzten Ausbildung
fachliche und inhaltliche Entwicklung der Vernetzten Ausbildung des Bistums Hildesheim innovativ, konzeptionell, strategisch und mit einer langfristigen Perspektive
Entwicklung eines innovativen Konzepts fuÌr die pastorale Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitenden in der Pastoral, die nicht uÌber eine pastorale BerufseinfuÌhrung verfuÌgen
Gestaltung und DurchfuÌhrung der BerufseinfuÌhrung gemeinsam mit Ihrem Team
Verantwortung fuÌr die BerufseinfuÌhrung der Pastoralassistentinnen und -assistenten
Vernetzung der BerufseinfuÌhrung mit anderen personalbezogenen Handlungsebenen des Bistums, wie der
Personalentwicklung u.a.
Wir erwarten
ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Katholischen Theologie und/oder Religionspädagogik
theologisches Reflexionsvermögen sowie Erfahrungen in der Pastoral und in Aus-, Fort- und Weiterbildung
von Mitarbeitenden
Innovatives, strategisches, langfristig perspektiviertes konzeptionelles Arbeiten gehört zu Ihren Stärken sowie die Umsetzung dieser Arbeiten in der Praxis
hohe kommunikative Kompetenz, Teamgeist und Organisationstalent
die Fähigkeit, in einem kirchlichen, multiprofessionellen System zu arbeiten und Gegenwart und Zukunft
der Pastoral der Kirche des Bistums Hildesheim zu gestalten
eine zugewandte, belastbare und reflektierte Persönlichkeit
Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
Wir bieten:
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
ein motiviertes und kompetentes Team
zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert fuÌr die Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung fuÌr den 24. und 31. Dezember
ein angemessenes Tarifgehalt der Entgeltgruppe 14 entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fuÌr alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben. Auch Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden gebeten, sich zu bewerben.
FuÌr fachliche RuÌckfragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Personal/Seelsorge, Herr Domkapitular Tenge, zur VerfuÌgung, Tel. (05121) 307-270, E-Mail: martin.tenge@bistum-hildesheim.de . Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Julia Gesper, Leiterin der Abteilung Personal/Verwaltung,
julia.gesper@bistum-hildesheim.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung uÌber unser Karriereportal bis zum 30.01.2023.
> www.stellenangebote.bistum-hildesheim.de