Overview

Die Niederlassung Duisburg des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein Westfalen (BLBNRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Baukosten-Analystin / Baukosten-Analyst (w/m/d)

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.100 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas . Wir entwickeln, planen, bauen und modernisieren technisch und architektonisch hochkomplexe Immobilien für Hochschulen, Justiz und Landesverwaltung – auch im Auftrag des Bundes. Der BLB NRW nimmt beim Bau und Betrieb von Gebäuden landesweit eine Vorbildfunktion bei Maßnahmen zur CO 2 -Reduktion ein. Damit arbeitet er aktiv am Ziel der bilanziell Klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 mit. Wirken Sie mit! Gestalten auch Sie mit uns zusammen das klimaneutrale Immobilienportfolio des Landes NRW! Mehr als 2.700 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen. Mehr Informationen über den BLB NRW und die jeweiligen Standorte finden Sie auf unserer Internetseite .

Ihre Aufgaben und Möglichkeiten:

Sie sind Baukosten-Analyst*in am Dienstort Duisburg in der Abteilung Portfoliomanagement. Für die Bauvorhaben des Landes im westlichen Ruhrgebiet und dem gesamten Niederrhein sind Sie mitverantwortlich. Das spannende Portfolio umfasst Hochschulen, Polizeigebäude, Justizgebäude einschließlich Justizvollzugsanstalten, Finanzämter und Sonderbauten mit einer Gesamtmietfläche von ca. 1,3 Mio. Quadratmeter.

In dieser Funktion:
sind Sie verantwortlich für die Qualitätssicherung und Plausibilisierung von Kostenermittlungen mit Hilfe von Datenbanken auf Basis von Kennwerten und Kostenflächenarten und/oder Vergleichsmaßnahmen aus dem Portfolio des BLB NRW
sind Sie zuständig für die Analyse von Kostenfeststellungen im Abgleich mit vorherigen Kostenplanungen mit dem Ziel der Generierung von Kostenbenchmarks
konzeptionieren bzw. schaffen Sie eine Datenbasis für Sanierungs- und Bestandsmaßnahmen inkl.Vorgaben zur Erhebung relevanter Daten im Rahmen von Vorhaben im Bestand und entwickeln Mechanismen zur internen Auswertung

plausibilisieren Sie bauliche Kostenprognosen in den LP 0 bis 6 der HOAI als Basis von Refinanzierungsvereinbarungen zur Berechnung von Mietorientierungswerten
erstellen Sie Stellungnahmen im Rahmen des BLB-NRW-internen Genehmigungsprozesses von baulichen Vorhaben
beraten Sie durch Kostenanalysen von umgesetzten Bauvorhaben die Niederlassungsleitung, die Projektentwickler sowie die Projektverantwortlichen der Abteilungen in allen Kalkulationsbelangen neuer Bauprojekte (Baukostenkalkulator*in)

Ihr Profil:

Sie besitzen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/​Bachelor/​Master) vorzugsweise in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Mathematik, des Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau, oder Architektur oder Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren Studiengangs.
Weitere Anforderungen:
Idealerweise haben Sie Erfahrung im Umgang mit Methoden zur Preis- und Kostenstrukturanalyse (z. B. Kalkulation, Kostenanalyse, Design to Cost, Wertstrommethode, Wertanalyse etc.)
Optimalerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Projektplanung und/oder Projektsteuerung und haben baubegleitend Kosten verfolgt
Sehr gute Excel-Kenntnisse bzw. Erfahrungen in der Programmierung mittels VBA oder Microsoft Power BI sind wünschenswert neben Ihrem routinierten Umgang mit Standard-IT-System sowie der Aufgeschlossenheit gegenüber der Anwendung von SAP

Organisationsvermögen, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Engagement für den öffentlichen Bausektor runden Ihr Profil ab
Sie handeln mit einer Selbstverständlichkeit bereichsübergreifend. Dabei kommunizieren Sie gerne mit internen und externen Ansprechpartnern und treten wirkungsvoll und sympathisch auf
Sie besitzen die Bereitschaft und Befähigung zur Führung eines Dienst-Kfz
Sie bringen sichere Deutschkenntnisse mit, welche mindestens dem Sprachniveau C1 (fließend inWort und Schrift) entsprechen

Was uns ausmacht:

Wir sind das Immobilienunternehmen des Landes Nordrhein-Westfalen und Partner für Land und Bund in NRW. Uns zeichnet der Mut zu neuen Wegen aus. Bei uns trifft effiziente Wirtschaftlichkeit auf ein zuverlässiges Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Wir erwarten Menschen mit Ecken und Kanten, die außergewöhnliche Projekte planen wollen.
Wir sehen uns in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher begrüßen wir nicht nur Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen.
Die Verschiedenartigkeit unserer Belegschaft fördert unseren Erfolg, daher wendet sich diese Ausschreibung insbesondere auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir streben die Erhöhung des Frauenanteils an und fordern daher ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Je nach persönlichen Voraussetzungen ist für Tarifbeschäftigte ein Entgelt bis zur Entgeltgruppe E 13 TV-L mit allen vereinbarten sozialen Leistungen (z. B. Betriebliche Altersvorsorge) möglich. Eine statusgleiche Übernahme von beamteten Bewerber*innen ist bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 12 LBesO A möglich. Die Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit besetzbar.

Ansprechpartner:

Fachlicher Ansprechpartner: Thomas Wieczorek (Rufnummer +49 203 98711-601 )
Recruiter: Florian Licht (Rufnummer +49 211 61700-938 )

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 26.03.2023 über unser Onlinebewerbungsportal .
Weitere Informationen finden Sie unter www.blb.nrw.de