Overview

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit zentraler Funktion in Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen – fachbereichsübergreifend und europaweit.
Gesucht wird für den Bereich Informationstechnologie (IT) am Standort München, Frankfurt am Main oder Düsseldorf zunächst befristet für 2 Jahre ein

Automation Engineer (m/w/d)

Ihre Aufgaben

Auf Basis moderner Softwareprodukte konzipieren und implementieren Sie zentrale Monitoring Lösungen unterschiedlicher Ausprägung, von der konventionellen IT-Infrastrukturüberwachung, über das Full-Stack-Tracing komplexer Anwendungssysteme bis hin zum übergreifenden Prozessmonitoring. Ihr Schwerpunkt liegt dabei in der Erarbeitung und kontinuierlichen Fortentwicklung der Automatisierung von Routinefunktionen. Sie entwickeln entsprechende Softwarekomponenten, integrieren Systeme mit APIs, ggf. auch spezifischem Schnittstellencode und sorgen für die automatisierbare Nutzung und Steuerung der Monitoring-Komponenten z.B. durch die Bereitstellung entsprechender APIs. Mit Ihrem Know-how beraten und unterstützen Sie IT-Teams, sich technologisch und methodisch in Richtung einer ganzheitlichen Betreuung des Themas Monitoring sowohl on-premise als auch in der Cloud weiterzuentwickeln und beteiligen sich an Initiativen zum Aufbau von Strukturen, die einen Infrastructure as Code Ansatz unterstützen. Darüber hinaus bringen Sie Ihre Expertise in der Sicherstellung der Implementierung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Monitoring Basisprodukte und Schnittstellen für die Anbindung der zu überwachenden Objekte ein. Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Stellen in der IT und weiteren Fachbereichen der Bundesbank zusammen und beraten diese bei der technischen Integration, der optimalen Konfiguration und dem Betrieb des Monitorings ihrer Systeme bzw. Anwendungen.

Ihr Profil

Akkreditierter Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss der Informatik bzw. vergleichbarer Studiengang mit informationstechnischem oder mathematisch-/naturwissenschaftlichem Schwerpunkt oder vergleichbare Kenntnisse aus einer langjährigen Berufserfahrung
Gutes Überblickswissen über die Komponenten einer modernen IT Umgebung (z. B. Linux und Windows basierte Server, VMware, Kubernetes, Firewalls) und deren Zusammenwirken
Programmierkenntnisse in interpretativen und Scriptsprachen (Python, Javascript, Bash, Powershell, u.ä.), mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich ist von Vorteil
Kenntnisse in Implementierung, Deployment und Dokumentation von Software, Code Management (insb. mit Git, Gitlab u. vglb.) idealerweise inkl. der Handhabung/Integration entsprechender CI/CD Pipelines
Gute Kenntnisse in der Nutzung von (REST-)APIs, der Handhabung und Verarbeitung von Datenformaten/Auszeichnungssprachen (z. B. YAML, JSON, XML) sowie der Konzeption und Entwicklung von Automatisierungsfunktionen (z. B. mit Ansible)
Von Vorteil sind Erfahrungen beim Aufbau und Betrieb von IT-Monitoring Lösungen zur Überwachung von IT-Infrastrukturen und Anwendungen oder Erfahrungen mit vergleichbar komplexen Softwaresystemen, ebenso Kenntnisse im Umgang mit verbreiteten Monitoring Produkten insb. den Produkten Dynatrace und Wordline boom
Gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten gepaart mit einem hohen Maß an Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Neben verantwortungsvollen Aufgaben in einem dynamischen Umfeld bieten wir Ihnen attraktive Beschäftigungsbedingungen wie beispielsweise eine krisensichere Anstellung, 30 Urlaubstage, ein kostenloses Jobticket, eine zeitgemäße IT-Ausstattung (Laptop, Smartphone), Homeoffice-Möglichkeiten sowie eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD. Die Eingruppierung erfolgt abhängig von Ihrer Berufserfahrung und Fachkenntnis in der Entgeltgruppe 10 bis 11 zuzüglich einer Bankzulage. Bei uns erwarten Sie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot sowie flexibel planbare Arbeitszeiten zur Gestaltung Ihrer Work-Life-Balance.

Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Bundesbank. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Auch fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.
Ihre Fragen rund um die Ausschreibung und Ihre Bewerbung beantwortet Ihnen gerne Frau Zeynep Demir, Telefon 069 9566-35728. Ansprechperson für Ihre fachlichen Fragen ist Frau Dr. Ricarda Lübke, Telefon 089 2899-2446.

Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter www.bundesbank.de/karriere .
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben (optional)) bis zum 2. April 2023 unter Angabe der Kennziffer 2023_0222_02 .